Privatkunden  

Wir setzen auf Diversität und Inklusion

Die Welt von Hermes Fulfilment ist bunt und vielfältig. Diversität und Inklusion sind für uns elementar für die Zusammenarbeit der Menschen an unseren verschiedenen Standorten. Deswegen setzen wir uns für eine tolerante, offene Unternehmenskultur und ein Umfeld ein, in dem alle geschätzt und respektiert werden.

Daran glauben wir: Vielfalt hat für uns unterschiedliche Facetten, Gesichter und Geschichten: Bei uns arbeiten Mitarbeiter*innen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung, soziale und ethische Herkunft, Nationalität oder Alter erfolgreich zusammen. Wir glauben an den gleichen Wert aller Menschen und fördern sowohl unsere Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten. In unserer Vision ist daher verankert: „Wir leben ein offenes Miteinander und sind stolz auf unsere Vielfalt, die uns immer wieder Chancen für innovative und kreative Lösungen bieten.“

 

Gender

Starke Kolleg*innen: Bei Hermes Fulfilment sind wir stolz darauf, dass Menschen jeden Geschlechts uns dabei helfen, unsere Arbeit zu erledigen. Fast die Hälfte unserer Mitarbeiter*innen sind dabei weiblich (Stand: April 2022). Darauf sind wir besonders stolz, denn damit liegen wir deutlich über dem Durchschnitt in der Logistik-Branche, in der Frauen oft noch unterrepräsentiert sind. Dabei legen wir großen Wert auf Gleichberechtigung: Ob einheitliche Bezahlung nach Tarif, Frauen in Führungspositionen oder attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarung von Beruf und Familie für jede*n – bei uns ist das alles selbstverständlich.

Körperliche und geistige Fähigkeiten

Alle Mitarbeiter*innen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges: Menschen mit körperlichen oder geistigen Fähigkeiten sind ein geschätzter und wertvoller Teil unserer Teams. Dabei sind wir stets auf der Suche nach Innovationen und neuen Möglichkeiten, um den Mitarbeiter*innen bei Bedarf die Arbeit zu erleichtern. So etwa mit neuen Exoskeletten zur Unterstützung in unseren Versandzentren oder angepassten Schreibtischarbeitsplätzen. Der Anteil an schwerbehinderten Mitarbeiter*innen bei HF liegt bei 4,9 % und 3 % bei unseren Führungskräften (Stand: 2022), das liegt auch über dem bundesweiten Durchschnitt.

Alter

Unsere Arbeit ist keine Sache des Alters: Bei Hermes Fulfilment arbeiten Menschen jeden Alters Hand in Hand. Wir glauben, dass wir alle voneinander lernen können und uns die Zusammenarbeit von Alt und Jung die Möglichkeit gibt, uns ständig weiterzuentwickeln. Zum Beispiel sind 20 % unser Kolleg*innen über 55 und 21% unter 25. Ganz egal, ob Azubis ihre erfahrenen Kolleg*innen bei digitalen Herausforderungen unterstützen, oder diese ihre langjährige Erfahrung mit Jüngeren teilen: Alle tragen etwas zum Erfolg von Hermes Fulfilment bei!

Ethnische Herkunft

Wir sind bunt: Bei Hermes Fulfilment arbeiten Menschen mit mehr als 76 Nationalitäten zusammen, um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen. Denn die individuellen Erfahrungen unserer Mitarbeiter*innen führen zu kreativer Problemlösung und einem starken Zusammenhalt. Dabei fördern wir kontinuierlich einen aktiven Abbau von Vorurteilen und schaffen es auch bei einer Vielzahl von Muttersprachen, uns als starkes Team aufzustellen.

Sexuelle Orientierung

Wir buchstabieren unsere Vielfalt mit LGTBQI+ - das steht für lesbisch, gay (schwul), transgender, bisexuell, queer und intergeschlechtlich. Respekt, Toleranz und ein offener Umgang mit der sexuellen Orientierung stehen für uns an erster Stelle - das ist Teil unserer offenen Unternehmenskultur.

Religion und Weltanschauung

Bei uns gilt ein friedliches Miteinander aller Religionen und Weltanschauungen. Wir setzen uns für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang in Hinblick auf die individuelle Religionszugehörigkeit, auf religiöse Gepflogenheiten sowie die persönliche Weltanschauung ein.

Soziale Herkunft

Gemischte Teams sind erfolgreicher und innovativer als solche, die aus Personen mit gleichen oder ähnlichen Hintergründen bestehen. Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen bereichern uns. Daher setzen wir uns für die Chancengleichheit für Menschen mit unterschiedlicher sozialer Herkunft ein.

Wir sind uns unserer unbewussten Vorurteile bewusst


Unconscious Bias, also unbewusste Vorurteile, beeinflussen unser tägliches Handeln. Sie wirken sich auf alle Dimensionen von Diversität aus, wenn sie nicht aktiv aufgezeigt und bei Entscheidungen berücksichtigt werden. Auch wenn diese unbewussten Vorurteile uns den Alltag erleichtern können, indem sie uns auf Erfahrungen zurückgreifen und schneller handeln lassen, müssen wir kritisch beurteilen, wo sie uns nachteilig in Bezug auf unsere Arbeit und unser Zusammenleben beeinflussen. Wir sind uns der Unconscious Bias bewusst und arbeiten stets daran, angemessen damit umzugehen. So können wir eine solide Basis für unsere Teamzusammenstellung, Kundenkontakt und jede Zusammenarbeit sichern.


 

Unsere Netzwerke & Initiativen in der Otto Group

#experienced - Das Cross-Generationen-Netzwerk der OTTO-Kolleg*innen

antiRacism – Für Vielfalt & Gleichberechtigung

Diversity @ inclusion @ otto group

MORE* - Queeres Netzwerk

PLAN F - Fe*Male Netzwerk von OTTO und der Otto Group.

Väter@OTTO

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Grundsatzerklärung_LkSG_Hermes_Fulfilment_GmbH.pdf Download
Verfahrensordnung_Hermes_Fulfilment_GmbH.pdf Download
Bericht_BAFA_LkSG_Hermes_Fulfilment_GmbH.pdf Download
Wir wünschen Frohe Weihnachten!